VMware vSphere

 View Only
  • 1.  VSPhere 4 mit HP Lefthand und ISCSI Verbindung

    Posted Jul 18, 2009 03:10 PM

    Ich habe ein Frage zu einer SCSI Lösung.

    Wir haben einen Cluster von HP Lefthand im Einsatz (2*2,4TB). Dort haben wir die Möglichkeiten Snapshots zu machen wie auch im ESXI selbst. Die Frage die sich mir stellt ist folgende:

    Macht es Sinn nur die C Partitionen vom System unter VMware laufen zu lassen und die D: Partitionen (SQL / Exchange / etc) aus der VMWare Session per ISCSI direkt anzubinden oder ist es besser die Partition als VMware Partition laufen zu lassen und ausschließlich über diese Weg zuzugreifen. Welche der beiden Möglichkeiten wäre die schnellere und / oder bessere (sichere) Variante.

    Wenn ich aus der Vmware per ISCI direkt auf den Cluster zugreife kann ich mir die SNapshots einfach einbinden und mounten. Den Vorteil verliere ich bei der Lösung wenn alles unter Vmware läuft. Damit kann man die Snapshots zur Sicherung heranziehen.

    Wer hat eine ähnliche Version im Einsatz und kann mir seine Meinung zu dem Thema mitteilen. Ich finde das persönlich eine spannende Frage !

    Ebenfalls ist die Frage der Performance eine wichtige. Gibt es Unterschiede von der Geschwindigkeit bei beiden Systemem?

    Vielen Dank vorab.

    HV



  • 2.  RE: VSPhere 4 mit HP Lefthand und ISCSI Verbindung

    Posted Jul 20, 2009 09:30 AM

    Hallo,

    also ich habe z.B. meine Oracle Datenbanken so installiert das die RHEL Systemparition ein ganz normales VMWARE File ist und die Disk auf der die Datenfiles liegen eine RAW Partition direkt von der EVA ist die ich als 2. Disk in die VM genommen habe. Wenn man sich die Doku durchliest heisst es auch das man etwas mehr Geschwindigkeit bekommt wenn man RAW Partitionen verwendet. Wir für unseren Teil fahren so sehr gut. Ich habe aber nicht den ISCSI Mount in der Sesssion genommen wie du es vorschlägst sondern wie oben schon erwähnt, eine RAW Patition als 2. Disk hinzugefügt.

    Wir haben einen Windows 2003 Server der mountet später verschieden ISCSI LUNs von einem HP MSA 1510i nach dem Systemstart von selbst, aber auf dem laufen keine Datenbanken, das ist nur eine "File" Schleuder.

    Wie es sich aber mit Exchange oder MS SQL auswirkt kann ich nicht sagen.