Automic Workload Automation

  • 1.  Anzahl Zeilen einer Datei

    Posted May 11, 2017 08:28 AM
    Hat jemand eine Idee wie man am besten die Zeilenanzahl eines Files bestimmt. Grundsätzlich wird mit prep_process_file schon darauf zugegriffen, daher bieter sich an einfach einen counter mitlaufen zu lassen. Allerding verursacht das, nur für das ermitteln der Zeilenanzahl einen ziemlich overload.

    Unter Unix würde ich das eher mit Betriebssystem Kommandos durchführen: 
    cat filename | wc -l
    Unter Windows habe ich nur für die Powershell was gefunden aber generell denke ich dass es mit Betriebssystem Kommandos am einfachsten zu lösen ist.
    Get-Content <Dateiname>| measure -line

    Hat jemand noch einen anderen Vorschlag oder eine Idee?



  • 2.  Anzahl Zeilen einer Datei

    Posted May 11, 2017 08:58 AM
    Eine andere Idee habe ich auch gerade nicht. Unter Unix würde ich es ähnlich machen, allerdings würde ich hier auf cat verzichten:
    wc -l < filename

    Unter Windows könnte noch etwas funktionieren wie: (nicht meine bevorzugte Platform ;-)

    type filename | find /v "" /c

    Das funktioniert allerdings nur, wenn keine der Zeilen in der Datei leer ist.

    Wenn du die Information auf dem Betriebssystem brauchst und nicht in der AE, dann ist es sicherlich das beste auch die Mittel auf dem Betriebssystem zu nutzen. Was machst du denn später mit der Zahl?



  • 3.  Anzahl Zeilen einer Datei

    Posted May 11, 2017 10:04 AM


  • 4.  Anzahl Zeilen einer Datei

    Posted May 18, 2017 03:33 AM
    Auch eine ganz einfache Methode wäre die Verwendung der Skript-Funktion GET_PROCESS_INFO. Mit diesem einfachen Skript bekommt man auch die Zeilenzahl in der Variablen &zeilen#

    kmweewov1q4e.pnghttps://us.v-cdn.net/5019921/uploads/editor/c4/kmweewov1q4e.png" width="658">

    Geht auch recht schnell und man muss keinen Counter hochzählen.




  • 5.  Anzahl Zeilen einer Datei

    Posted May 18, 2017 05:23 AM
    ClausJambrich602320

    Die Idee habe ich auch schon wo mal gesehen, ich weiß nur nicht:

    Wird das komplette File von der AE geparsed, wenn ich PREP_PROCESS_FILE in Verbindung mit GET_PROCESS_INFO verwende?

    Bei einem File mit ein paar MB ists ja egal, aber bei files mit einigen GB wird das dann schnell inperformant (daher bisher die OS Lösung..)


  • 6.  Anzahl Zeilen einer Datei

    Posted May 18, 2017 06:30 AM
    Hallo FrankMuffke, bei GBs bekommst Du aber auch mit OS-Kommandos ein Problem.
    Ich würde sagen, man sollte die Methode abhängig von den zu erwarteten Datenmengen wählen. Sind wirklich hunderte MBs oder GBs zu erwarten, sollte man
    wc -l
    oder
    Get-Content <Dateiname>| measure -line
    verwenden. Bei einigen kBs oder MBs kann man sehr wohl die Automic Skript Funktionen nützen.


  • 7.  Anzahl Zeilen einer Datei

    Posted Jul 20, 2017 11:13 AM
    Andreas Buesching said:
    allerdings würde ich hier auf cat verzichten:
    wc -l < filename
    +1 für die Vermeidung eines "useless use of cat", aber die Redirection kann man auch sparen. Die performanteste Variante ist "wc -l filename".

    Wenn die Datei wirklich riesig ist, könnte Perl noch vor "wc" die bessere Wahl sein. Es gibt (wie immer bei Perl) verschiedenste One-Liner dazu (Google: "perl one-liner count lines", oder ähnlich). Das wäre dann eventuell auch auf Windows portabel, falls man da ActiveState Perl installiert hat.

    VG,